
House of the Dragon
Rhaenyra & Jacaerys
34 x 60 cm – Öl auf Panel – September ’24 – Studie
chf 470.-
Fan Art in Auftrag geben
Die Szene, die in der HBO-Serie *House of the Dragon* gezeigt wird, zeigt Rhaenyra Targaryen und ihren Sohn Jacaerys auf der Suche nach neuen Drachenreitern.
In einer bemerkenswerten Abweichung von der Tradition wenden sie sich dabei an unehelich geborene Bastarde, was einen tiefgreifenden Bruch mit den althergebrachten Normen und Werten der Gesellschaft darstellt.
Diese Entscheidung ist nicht nur ein politisches Statement, sondern auch ein Zeichen für den Wandel, der in der Welt von Westeros Einzug hält.
Rhaenyra Targaryen und ihren Sohn Jacaerys
Auf der Suche nach neuen Drachenreitern
Das Foto, das ich zufällig im Internet entdeckt habe, ist an sich schon ein Kunstwerk. Es erinnert in seiner Komposition an die Werke der alten Meister, mit einer harmonischen Anordnung, die der heiligen Geometrie folgt.
Die Bildsprache ist so eindrucksvoll, dass sie fast wie ein gemaltes Gemälde wirkt – eine perfekte Vorlage für ein künstlerisches Projekt.

Für die malerische Umsetzung habe ich mich für die sogenannte „Zorn-Palette“ (auch bekannt als Rembrandt-Palette) entschieden. Diese beschränkt sich auf nur vier Farben: Schwarz, Vermillonrot, Gelber Ocker und Weiß. Mit dieser minimalistischen Auswahl lassen sich erstaunlich viele Nuancen und Schattierungen erzeugen, was die Technik sowohl herausfordernd als auch faszinierend macht.
Die Beschränkung auf wenige Farben zwingt dazu, sich intensiv mit Licht, Schatten und Kontrasten auseinanderzusetzen, und fördert so ein tieferes Verständnis für die Malerei.
Die Rembrandt-Palette
Vor- und Nachteile
Tatsächlich funktioniert diese Methode erstaunlich gut, und das Ergebnis ist ausdrucksstark und lebendig. Allerdings würde ich, sollte ich das Bild erneut auf Leinwand malen, das Farbspektrum leicht erweitern.
Die limitierte Palette hat zweifellos ihre Vorteile – sie schärft die technischen Fähigkeiten und fördert die Kreativität im Umgang mit begrenzten Mitteln.
Gleichzeitig birgt sie jedoch auch Nachteile, da bestimmte Nuancen und Farbtiefen schwer zu erreichen sind. Eine erweiterte Palette würde mehr Spielraum für subtilere Übergänge und eine noch differenziertere Darstellung bieten.
Insgesamt war dieses Projekt eine bereichernde Erfahrung, die mich sowohl in meiner Technik als auch in meinem künstlerischen Ausdruck weitergebracht hat.
Es zeigt, wie viel Potenzial in der bewussten Reduktion steckt, aber auch, wie wichtig es ist, die Grenzen der eigenen Komfortzone zu erkunden und zu erweitern.
Potenzial der bewussten Reduktion

House of the Dragon
Rhaenyra & Jacaerys
34 x 60 cm – Öl auf Panel – September ’24 – Studie
chf 470.-
Fan Art in Auftrag geben